Aktuelle Nachrichten & Blog lesen

Shandong Benyue setzt auf einen starken Start ins Jahr 2025: Sicherheitserziehung und Betonung von Qualitätsdetails zur Sicherung der Zukunft

2025-02-10

Gründliche Umsetzung der Richtlinien des Provinzkomitees und der Regierung zur Sicherheitsproduktion und Stärkung der Hauptverantwortung für die Sicherheitsproduktion bei den Produktions- und Betriebseinheiten, Shandong Benyue führte vom 4. bis 5. Februar 2025 die Aktivität "Erste Lektion über den Beginn der Arbeit" durch. Diese Initiative umfasste die Überprüfung typischer Unfallfälle, die Analyse ihrer Ursachen und die Organisation umfassender Risikobewertungen und Gefahreninspektionen. Ziel war es, alle Mitarbeiter zu schulen und zu mobilisieren, damit sie ihr Sicherheitsbewusstsein schärfen und unverzüglich an die Arbeit zurückkehren, um so eine solide Grundlage für die Anstrengungen des Jahres im Bereich der Sicherheitsproduktion zu schaffen.

Die "Erste Lektion zum Studienbeginn": "Sicherheit geht vor"

Nach der Wiederaufnahme des Betriebs organisierte das Unternehmen zwei Tage lang intensive Lerneinheiten und Schulungsvorträge. Um eine effektive Schulung zu gewährleisten und das Bewusstsein der Mitarbeiter für ihre Sicherheitsverantwortung weiter zu verbessern, wurden nach der Schulung Bewertungen in kategorisierten und gestaffelten Formaten durchgeführt. General Manager Liu Chuanbin hielt den Vortrag, wobei er Fallstudien typischer Unfälle in dieser Branche und in anderen lokalen Einheiten verwendete, um

die schwerwiegenden Verluste und rechtlichen Folgen der Nichteinhaltung zu veranschaulichen. Dieser Ansatz ermöglichte es den Mitarbeitern, zu verstehen, wie wichtig es ist, die Vorschriften einzuhalten und wachsam zu sein.

Anschließend leitete die Abteilung für Sicherheit und Umweltschutz des Unternehmens die Schulungen, bei denen alle Mitarbeiter an der Live-Übertragung der "2025 Shandong Province Safety Production First Lesson" teilnahmen. Anschließend wurden spezielle Schulungen zum Brandschutz durchgeführt, die auf die spezifischen Szenarien der Produktions-, Lager-, Wartungs- und Logistikabteilungen des Unternehmens zugeschnitten waren.

Lektion zwei: "Lebensmittelsicherheit"

Die Abteilung für technische Qualitätskontrolle organisierte eine detaillierte Studie über Lebensmittelsicherheitsstandards, Richtlinien und Qualitätskontrollvorschriften. Durch die Analyse verschiedener Vorfälle in der Lebensmittelindustrie und der aktuellen Produktionssituation des Unternehmens konzentrierte sich die Sitzung auf das kritische Thema "Warum und wie man der Lebensmittelsicherheit Priorität einräumt". Strengere Qualitätsanforderungen wurden für jede Stufe der Produktkreislaufkette festgelegt, von der Produktion und Verarbeitung bis hin zur Verpackung und Logistik. Das Bekenntnis des Unternehmens zu "Quality First" ist nach wie vor seine zentrale Geschäftsphilosophie. Es passt sich kontinuierlich an die sich ändernden Kunden- und Marktanforderungen an und treibt die Qualitätsverbesserung durch sorgfältiges Management vor Ort und strenge Nachverfolgung voran.

Lektion 3: Berichte der Abteilungen

Das Büro und die Personalabteilung intensivierten die Schulung zu den täglichen Managementsystemen, einschließlich der Unternehmenskultur, der Managementkonzepte und der Verhaltensnormen der Mitarbeiter. Dadurch sollten das Verantwortungsbewusstsein und die Gesamtperspektive der Mitarbeiter gestärkt und ein positives Umfeld für die Arbeit im neuen Jahr geschaffen werden.

Darüber hinaus wurden in der Produktionswerkstatt spezielle Schulungen zu den Normen für den Betrieb der Anlagen, zur täglichen Wartung und Pflege sowie zu den Fertigkeiten im Zusammenhang mit dem Produktionsprozess durchgeführt, um eine reibungslose und ordnungsgemäße Produktion im Jahr 2025 zu gewährleisten.

Eine Passage zur gegenseitigen Ermutigung

1. Mitarbeitern, die Details übersehen, fehlt es oft an einer seriösen Einstellung zu ihren Aufgaben und sie neigen zu Nachlässigkeit. Umgekehrt werden diejenigen, die kritisch denken, Details schätzen und daraus Chancen erkennen können, eher erfolgreich sein.
2. Die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hängt von der Konzentration auf die Details des Managements und der Kultivierung einer starken internen Kultur ab. Nur so können die Unternehmen eine gesündere Entwicklung erreichen.